Keimzeit in Kuba. Das Tourtagebuch

Availability: In stock

18,00 

Kling klang in Kuba!

Ab 25. April 2025

 

Ich lasse meinen Blick über die wartende Rockermeute wandern und lese mir einige Schriftzüge auf ihren T-Shirts durch, die allesamt von Verdammnis, Tod und Höllenqualen handeln:

Exxecutor. München Panzer Tiger. Wolfkrieg – New Runes of Disorder. Death. 

Und darunter tummelt sich Keimzeit mit dem anstehenden Tourmotto „Primeln & Elefanten“. Hoffentlich handelt es sich wenigstens um sehr böse Elefanten aus den Tiefen der Hölle.

 

Die Band Keimzeit, die 1982 von den Leisegang-Geschwistern im brandenburgischen Lütte gegründet wurde, hat dem verregneten 2024er Novemberhimmel über ihrer Heimat Adieu gewunken und ist in die Karibik gereist – das Ziel war ein Heavy-Metal-Festival auf Kuba, das Ciudad Metal Santa Clara.

Mit an Bord war der Trompeter und Autor Sebastian Nachtwei, der seit 2010 Mitglied der Band Keimzeit ist. Mit einer großen Prise Humor lässt er uns mit diesem Buch an der Reise teilhaben.

 

Quantity :

Keimzeit, die Kultband, die sich in den 1980ern in einem kleinen brandenburgischen Dorf namens Lütte gegründet hat, zog es im Herbst 2024 nach Kuba. Das sanftmütige Havanna, ein Hauch von Hemingway, leuchtende Strände und ein Heavy-Metal-Festival – all das lockte die sechs Musiker von Keimzeit auf die karibische Insel. Moment mal, haben wir da gerade richtig gehört? Ein Heavy-Metal-Festival?! Schwarze Klamotten, lange Haare, schroff verzerrte Gitarren und Bässe, brachiale Schlagzeuge, und darunter die feingliedrigen Songs mit den poetischen Texten der Band um Frontmann Norbert Leisegang – wie kann das zusammengehen?

Einer der sechs reisenden Gefährten war der Trompeter und Autor Sebastian Nachtwei, der seit 15 Jahren Musiker bei Keimzeit ist. Mit einer großen Prise Humor hat er die Erlebnisse auf Kuba in seinem Tourtagebuch festgehalten und gewährt den Leser*innen einen Einblick, wie es sich anfühlt, wenn man gleich „Kling Klang“ im fernen Santa Clara spielen wird, inmitten einer illustren Meute, auf deren T-Shirts Schriftzüge prangen wie „Exxecutor“ und „Death“.

Außerdem geht es um eine tote Kakerlake, das „Hauptstadthuhn“ von Norbert Leisegang, um fünf Kisten feinster Cohiba-Zigarren und – das Beste wird immer zum Ende erwähnt – um eine einheimische Musikszene, die dem trompetenden Autor den Atem in Dauerschleife verschlägt und die schillernder und hochklassiger kaum sein könnte.

 

 

Gewicht 0,2 kg
Größe 13,6 × 21 × 1 cm
ISBN

978-3-96887-036-6

Seitenzahl

92

Autor

Sebastian Nachtwei

Verarbeitung

Klappenbroschur, mit 16-seitiger Fotostrecke

Herstellerangaben

Ultraviolett Verlag
Katja Völkel
post@ultraviolett-verlag.de
+4915752569345
Fritz-Reuter-Str. 6, 01097 Dresden, Deutschland

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Ultraviolett Verlag
Katja Völkel
Fritz-Reuter-Str. 6 HH
D–01097 Dresden
Mail: post@ultraviolett-verlag.de
Tel.: +49 15752569345

Verantwortliche Person in der EU

Katja Völkel

Dokumente zur Produktsicherheit

Über den Autor

Sebastian Nachtwei

Sebastian Nachtwei, Jahrgang 1982, ist seit 2010 als Trompeter Mitglied der Rockband KEIMZEIT. Dazu spielt er als Mitglied einiger Jazzformationen in der Berliner Musikszene, und ist zudem Sänger und Songschreiber von OXO OHO, einem Projekt im Genre der Elektronischen Musik.

Sebastian Piskorz arbeitet zudem als Trompetenlehrer an einer Berliner Musikschule und im Rahmen eines Schulorchesters an einem Gymnasium.

Von Sebastian Nachtwei ist unter seinem Pseudonym Richie Nachtwei beim Ultraviolett Verlag 2022 der Roman „Elektroschrott“ erschienen.

In seiner Hörbuch-Reihe mit dem Namen „Richie Nachtwei Shotcast“ veröffentlicht der Autor regelmäßig seine Shortstories, von ihm selbst eingelesen. Zu finden sind sie überall dort, wo es Podcasts gibt.

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Keimzeit in Kuba. Das Tourtagebuch“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may also like…

0 out of 5

Auf den Bühnen der Welt. Die Macht des Schicksals

19,80 
[real3dflipbook id="22"] Neuerscheinung! Ab 09/2023 Der Instrumentenbauer Ludwig Frank unterhält uns mit seinem Buch „Auf den Bühnen der Welt“ köstlich, gibt Anekdoten aus seinem Leben preis und verrät uns, wie er einst dem Star-Oboisten Albrecht Mayer ein wichtiges Konzert gerettet hat und warum sich seine Tochter nach einer Begegnung nie wieder die Hände waschen wollte. Zum Interview mit Ludwig Frank...

Neu
0 out of 5

Elektroschrott

14,80 
[real3dflipbook id="6"] HERRLICH SKURRIL! Richie Nachtwei Der Musiker und Autor Richie Nachtwei aka Sebastian Nachtwei legt mit Elektroschrott seinen Debütroman vor. Darin trifft ein Eichhörnchen mit Höhenangst, das sich auf die Suche nach einer meditierenden Nutria-Kommune begibt, auf eine Songtexterin und Gelegenheitsjobberin. Sie kanalisiert ihren Kampf mit Peinlichkeiten in ein vielversprechendes Bandprojekt. Die Frage nach dem Bassisten ist dabei nochmal...

Loading...