Danksagung
Der Ultraviolett Verlag dankt für die Umsetzung, Unterstützung und Begleitung:
- Bettina Bergmann für viele um die Ohren geschlagenen Nächte
- Elisa Garrett und Kathrin Schwarz für die Adleraugen
- Inga Gaile und ihrem Verlag Dienas Grāmata für das Vertrauen
- Irina Kuniga von der Druckerei Jelgavas tipogrāfija für die herzliche Betreuung bei der Produktion dieses Buches
- Allen wunderbaren Menschen bei Latvian Literature für die Vermittlung und die Zeit in Riga
Außerdem:
- Sascha Mull
- Janine Lorenz
- Matthias Nowak
- Bianca Walther
- Britta Fietzke
- Nicole Perovic
- Sabine Lehmbeck
- Karin Tyralla
für die Vorschusslorbeeren und stabilere Sicherung der Finanzierung dieses Buches.
Danke und paldies!
Quellen
Auf folgenden Quellen basierte die Recherche zu „Der Geschmack von schwarzer Erde“ (mit großem Dank an Vents Zvaigzne, Autor und Lektor)
1. Flanner, Jannte: Inside Ravensbrück, A survivor shares her experiences. The New Yorker, 27.4.1945.
https://www.newyorker.com/magazine/1945/05/05/letter-from-paris-inside-ravensbruck
2. Quellen auf der Seite der Gedenkstätte der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück:
https://www.ravensbrueck-sbg.de/
3. Political exclusion and domination, herausgegeben von Melissa S. Williams und Stephen Macedo, New York University 2005.
https://books.google.lv/books?id=Q2qX865-WQEC&printsec=frontcover&hl=lv#v=onepage&q&f=false
Man beachte vor allem den Beitrag von Catharine A. MacKinnon „Genodcide’s Sexuality“, Seite 313.
4. Sommer, Robert: Forced Prostitution in Times of War and Peace: Sexual Violence Against Women and Girls.
Herausgegeben von Barbara Drinck und Chung-noh Gross. Bielefeld 2007.
http://robert-sommer.com/downloads/Sommer_Forced_Prostitution_in_Auschwitz.pdf
5. Kiedrzyńska, Wanda: Ravensbrück. Kobiecy obóz koncentracyjny. (Frauenkonzentrationslager Ravensbrück). Warschau 1961.
6. Internationales Ravensbrück Komitee:
7. Strebel, Bernhard: Das KZ Ravensbrück: Geschichte eines Lagerkomplexes. Paderborn 2003.
8. Kocwa, Eugenia: Flucht aus Ravensbrück. Berlin 1973.
9. Lībiete, Ieva: Psihiatrijas attīstība Latvijā no 1918. līdz 1940. gadam. Promocijas darbs (Development of Psychiatry in Latvia between 1918 and 1940. Doctoral Thesis)
Rīgas Stradiņa universitāte 2014.
10. E-Mail-Korrespondenzen mit Thomas Kunz, Mitarbeiter des Pädagogischen Dienste (Gedenkstättenpädagoge), Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück I Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, kunz@ravensbrueck.de
11. Arendt, Hannah: Eichmann in Jerusalem. München 1964.