In naher Zukunft kommt in Hamburg die erste Telepathin zur Welt. Anne-Lys muss nun allein herausfinden, was die Stimmen in ihrem Kopf bedeuten und wie sie damit umzugehen hat. Schließlich geht es für sie darum, die Fähigkeit des Gedankenlesens für sich zu beherrschen. Doch dank ihrer Begabung entdeckt sie bald, dass sie überall von zweibeinigen Wölfen umgeben ist. Deren Gedanken sind jedoch ein offenes Buch für die junge Telepathin und so gelingt es ihr, dank ihrer besonderen Fähigkeit, sich immer wieder aus brenzligen Situationen heraus zu retten. Sie beschließt ihre Fähigkeiten zu nutzen und wird zunächst Kriminalbeamtin, dann Geheimagentin und schließlich Privatdetektivin. Auch wenn beruflich für sie alles gut läuft, so hat die junge Frau ernste Probleme in ihren Liebesbeziehungen. Völlig unerwartet findet sie aber einen Partner, bei dem alles anders ist. Doch nur wenig später gerät sie in die Fänge des Geheimdienstes einer Großmacht, die Telepathen für ihre eigenen Zwecke gebrauchen will. Anne-Lys gelingt die Flucht, bevor Ihre Tochter geboren wird. Ihr kleines Mädchen hat die Genialität ihrer Mutter geerbt und nun steht Anne-Lys vor ihrer bisher größten Herausforderung: kann sie es schaffen, ihre Tochter zu beschützen?
Herrin der Gedanken
Peter García
Ein fesselndes Buch und ein Ausflug in neue Dimensionen der Gedankenwelt. Telepathie: Fluch oder Segen? Mit dieser Frage spielt Peter García und entwirft ein spannendes Szenario.
Weiterlesen im Folgeroman „Gedankenwende“ von Peter García.
Gewicht | 0,5 kg |
---|---|
Größe | 12,5 × 19 × 1 cm |
ISBN | 978-3-96887-015-1 |
Seitenzahl | 312 |
Bindung | Taschenbuch mit hochwertiger Fadenheftung – für lange Haltbarkeit |
Verpackung | eingeschweißt |
Autor | Peter García |
Medium | Buch |
Herstellerangaben | Ultraviolett Verlag |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Ultraviolett Verlag
Katja Völkel
Fritz-Reuter-Str. 6 HH
D–01097 Dresden
Mail: post@ultraviolett-verlag.de
Tel.: +49 15752569345
Verantwortliche Person in der EU
Katja Völkel
Dokumente zur Produktsicherheit
Über den Autor
Peter García wurde 1946 als Kind einer Deutschen und eines Algerienfranzosen spanischer Herkunft geboren. Seine Biografie hat er im Eckhaus Verlag unter dem Titel „Franzosenbalg. Völker sind zum Mischen da“ herausgegeben. In Frankreich veröffentlichte er sie als „Le fils allemand inconnu“.
Mit der Dystopie „2084: Genies & rasierte Affen“ erscheint sein erster belletristischer Roman, der sich – der Titel macht es bereits deutlich – mehr der Zukunft als seiner eigenen Vergangenheit widmet.
Der Autor arbeitete als Maschinenexporteur, Fachjournalist und Lateinamerika-Berater für deutsche Unternehmen, Handelskammern und Ministerien. Er spricht mehrere Sprachen fließend, darunter Englisch, Spanisch und Französisch. Längere Arbeitsaufenthalte in Großbritannien und Kolumbien und seine Reisen in viele Länder der Welt verschafften ihm einen Einblick in unterschiedlichste Lebensweisen, die in seine Publikationen einfließen.
Peter García lebt in Hamburg und ist vom Schreibfieber gepackt. 2084 wird nicht sein letztes Buch bleiben, so viel sei verraten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.